EU-Binnenmarkt für elektronische Kommunikation (Teil 3) (Verordnung)
cepAnalyse

Informationstechnologien

EU-Binnenmarkt für elektronische Kommunikation (Teil 3) (Verordnung)

Die EU-Kommission schlägt umfassende Pläne zur Neuregulierung des Telekommunikationsbinnenmarktes vor. Teil 3 der cepAnalyse befasst sich mit den Änderungen der Roaming-Verordnung und grenzüberschreitenden Festnetzverbindungen innerhalb der EU.

Teil 2 der cepAnalyse behandelt die Anmeldepflicht für TK-Anbieter, Funkfrequenzen und virtuelle Breitbandzugangsprodukte.

Teil 1 der cepAnalyse behandelt die Netzneutralität und die Vollharmonisierung der Rechte der Endnutzer.

cepAnalyse

Status

Das Ziel gleicher Endkundenpreise für Inlands- und Roamingdienste ist ineffizient, denn die Annahme identischer Vorleistungspreise für Roaming- und Inlandsdienste ist unrealistisch. Die Abschaffung des Endkundenentgelts für ankommende Roaminganrufe führt zu einer Umverteilung zugunsten von Netzbetreibern in Ländern mit höheren Zustellungsentgelten und zugunsten von Netzbetreibern in Urlaubsländern. Die Preisgleichheit von inländischen und ausländischen Festnetzgesprächen ist verfehlt.

PDF herunterladen

TK-Binnenmarkt - Teil 3 COM(2013) 627 (veröff. 31.03.2014) PDF 100 KB Download
TK-Binnenmarkt - Teil 3 COM(2013) 627
Verordnungsvorschlag COM(2013) 627 (veröff. 11.09.2013) PDF 404 KB Download
EP: 1. Lesung (veröff. 03.04.2014)
Kommission, Rat und EP: Trilogergebnis (veröff. 25.06.2015)