Barrierefreiheit (Richtlinie)
cepAnalyse

Arbeit & Soziales

Barrierefreiheit (Richtlinie)

Mit einer Richtlinie zur Barrierefreiheit sollen die Vorgaben der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen EU-einheitlich umgesetzt und der Binnenmarkt gestärkt werden. Dies ist notwendig, da einige Mitgliedstaaten bereits divergierende nationale Vorschriften erlassen haben, wodurch der freie Waren- und Dienstleistungsverkehr eingeschränkt wurde.

cepAnalyse

Status

Die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Barrierefreiheit führen zu einer Erhöhung der Kosten für Produkte und Dienstleistungen. Problematisch sind insbesondere die Dokumentations- und Nachweispflichten, weil der damit für Hersteller verbundene Aufwand zu erheblichen Mehrkosten führen kann. Besonders betroffen sind Hersteller, Importeure und Händler von Produkten der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Dienstleister der Branchen Bankwesen, audiovisuelle Medien und Personenbeförderung.

PDF herunterladen

Barrierefreiheit COM(2015) 615 (veröff. 02.05.2016) PDF 149 KB Download
Barrierefreiheit COM(2015) 615
Richtlinienvorschlag COM(2015) 615 (veröff. 02.12.2015) PDF 474 KB Download
EP: 1. Lesung (veröff. 14.09.2017)
Rat: Allgemeine Ausrichtung (veröff. 07.12.2018)
Kommission, Rat, EP: Trilogeinigung (veröff. 19.12.2018)