Erneuerbare Energien ab 2021 (Richtlinie)
cepAnalyse

Energie

Erneuerbare Energien ab 2021 (Richtlinie)

Dr. Götz Reichert, LL.M.
Dr. Götz Reichert, LL.M.

Der Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch der EU soll bis 2030 auf 27% steigen. Dies sieht der Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zur Förderung erneuerbarer Energien (EE) ab 2021 vor. Aus Sicht des cep räumt der Vorschlag den Mitgliedstaaten zu viel Spielraum für die Entwicklung ineffizienter und wettbewerbsfeindlicher Stromfördersysteme ein.

cepAnalyse

Status

Die Kommission fordert aus Sicht des cep zu Recht, dass neue Anlagen zur Erzeugung von EE-Strom keinen generellen Einspeisevorrang erhalten. Richtig ist auch, die Förderung von EE-Bestandsanlagen nicht rückwirkend zu ändern.

PDF herunterladen

Presseinformation 34/2017 (veröff. 11.04.2017)
Erneuerbare Energien ab 2021 COM(2016) 767 (veröff. 11.04.2017) PDF 133 KB Download
Erneuerbare Energien: Deutsch-Französische Perspektiven (veröff. 11.04.2017) PDF 157 KB Download
Energies renouvelables: Perspectives franco-allemandes (veröff. 11.04.2017) PDF 114 KB Download
Richtlinienvorschlag COM(2016) 767 (veröff. 30.11.2016)
Rat: Allgemeine Ausrichtung (veröff. 18.12.2017)
EP: 1. Lesung (veröff. 17.01.2018)
Kommission, EP und Rat: Trilogergebnis (veröff. 27.06.2018)