PRESSEINFORMATION 50/2017
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 06.06.-09.06.2017
| Institution/ Agenda | cep-Statement | Ansprechpartner |
Dienstag, 06.06.2017 | Veröffentlichung der neuen cepAnalyse: TK-Universaldienste | Aus Sicht des cep würde eine Verpflichtung für Universaldienstanbieter, Sozialtarife unter Marktpreis anzubieten, um einkommensschwachen Bürgern einen Breitbandanschluss zu ermöglichen, gegen das Grundrecht der unternehmerischen Freiheit verstoßen. Der Zugang zum Internet für sozial Bedürftige lässt sich auch über Gutscheine oder Sozialleistungen sicherstellen. | Philipp Eckhardt
+49 761 38693-241 |
Mittwoch, 07.06.2017 | Brüssel: Wöchentliche Kommissionssitzung Vorlage einer Halbzeitbilanz zur Kapitalmarktunion |
| Philipp Eckhardt
+49 761 38693-241
|
Donnerstag, 08.06.2017 | Valletta: Informelles Treffen der Minister für Allgemeine Angelegenheiten (bis 09.06.) | Die Auszahlung der Kohäsionsmittel sollte stärker an die Umsetzung von Wirtschaftsreformen und die Einhaltung der europäischen Haushaltsvorgaben gekoppelt werden. | Dr. Matthias Kullas Fachbereichsleiter Binnenmarkt +49 761 38693-236 |
Luxemburg: Treffen der Minister für Verkehr, Telekommunikation und Energie (bis 09.06.)
| Die im Kommissionsvorschlag genauer gefasste Definition der Fahrzeuge, deren Fahrer von der Berufskraftfahrer-Qualifikation-Richtlinie ausgenommen sind, dient dem fairen Wettbewerb.Außerdem stellt die verpflichtende Ausstellung von gesonderten Qualifizierungsnachweisen für Berufskraftfahrer und deren gegenseitige Anerkennung in der EU sicher, dass Fahrer in dem Land Qualifizierungskurse absolvieren können, in dem sie arbeiten und vermeidet einen zusätzlichen Verwaltungsaufwand. | Dr. Götz Reichert Fachbereichsleiter Umwelt, Klima, Energie, Verkehr +49 761 38693-235
| |
Freitag, 09.06.2017 | London nach den Unterhauswahlen Konsequenzen für die anstehenden Brexit-Verhandlungen |
| Dr. Bert Van Roosebeke
+49 761 38693-230
|
Luxemburg: Treffen der Minister für Verkehr, Telekommunikation und Energie Mit dem Verordnungsvorschlag soll in der grenzüberschreitenden Paketzustellung, zur Förderung des Online-Handels, die Aufsicht und der Wettbewerb gestärkt sowie „ungerechtfertigte Tarifunterschiede“ abgebaut werden. | Das cep begrüßt, dass der Rat die pauschale Verpflichtung für Universaldienstanbieter, allen Paketzustelldienstanbietern Zugang zu ihren Netzwerkkomponenten zu gewähren, streichen will. Diese Verpflichtung sieht der Kommissionsvorschlag für Universaldienstanbieter vor, die multilaterale Vereinbarungen über Endgebühren geschlossen haben. | Bastian Sattelberger
+ 49 761 38693-248
| |
Revision der EU-Telekommunikationsregeln | Die Mitgliedstaaten ziehen eine Zwischenbilanz ihrer Verhandlungen zur Telekommunikationsregulierung, insbesondere zur Regulierung des Zugangs zu TK-Netzen, eines Breitbanduniversaldienstes sowie zu neuartigen Kommunikationsdiensten wie WhatsApp. | Philipp Eckhardt
+49 761 38693-241
| |
Verhandlungen zur e-Privacy Verordnung | Die Mitgliedstaaten sehen deutlichen Änderungsbedarf beim Kommissionsvorschlag zur e-Privacy Verordnung und glauben nicht mehr an ein Inkrafttreten der Verordnung im Mai 2018. | Philipp Eckhardt
+49 761 38693-241
|