Presseinformation 4/2022
Für die Woche vom 31.1.- 4.2.2022 stehen Ihnen unsere Experten für folgende EU-Themen zur Verfügung: cepNewsletter, Klimataxonomie, französische Ratspräsidentschaft
| Institution/Agenda | Ansprechpartner | cep-Statement |
Dienstag, 01.02.2022 | Freiburg: cepNewsletter Februar Der Februar Newsletter beschäftigt sich unter anderem mit dem EU-Lieferkettengesetz, dem Datengesetz (Data Act), dem EuGH-Urteil zur Kopplung von EU-Geldern an Rechtsstaatlichkeit sowie mit der Digitalisierung von Gesundheitsdaten. Zudem gibt er einen Überblick über laufende Konsultationen der Kommission. | Dr. Jörg Köpke Leiter Kommunikation +49 761 38693-220 |
|
02.02.2022 | Brüssel: Kommissionssitzung Die Kommission wird den delegierten Rechtsakt zur Klimataxonomie erlassen. | Philipp Eckhardt +49 761 38693-241
| In dem delegierten Rechtsakt will die Kommission verbindlich festlegen, inwiefern die Atomenergie und bestimmte Erdgastechnologien als „ökologisch nachhaltige“ Wirtschaftstätigkeiten eingestuft werden können. Ein am 31. Dezember 2021 vorgelegter Entwurf des Rechtsakts hatte bereits hitzige politische, ökonomische sowie juristische Debatten ausgelöst [s. cepInput 1/2022]. |
Donnerstag, 03.02.2022 | Lille: Informelle Ministertagung „Justiz und Inneres“ Austausch über die politischen Prioritäten der französischen Ratspräsidentschaft | Dr. Julien Thorel +33 1 45 54 91 55 |
|