Presseinformationen

Presseinformation 7/2024

Jobverlust durch KI: cep fordet soziales Abfedern

Berlin/Rom. Künstliche Intelligenz (KI) wird die Arbeitswelt revolutionieren. Während frühere Technologieschübe die Fähigkeiten von Beschäftigten ergänzten und damit ihre Produktivität erhöhten, wird sogenannte generative KI ganze Berufsbilder irreversibel vernichten. Das Centrum für Europäische Politik (cep) hat eine Metaanalyse empirischer Studien vorgelegt. Demnach würden in der EU kurzfristig etwa 20 Millionen Arbeitnehmer ihren Job verlieren – flankiert von sozialen Unruhen – wenn angesichts der Entwicklungsgeschwindigkeit von KI nicht zügig Vorkehrungen getroffen werden.

Weiterlesen

Presseinformation 6/2024

Pharmareform: cep kritisiert Kompetenzüberschreitung der Kommission

Berlin/Freiburg. Die Kommission will das angestaubte Arzneimittelrecht nach 20 Jahren umfassend reformieren. Die Gesetzesvorschläge enthalten zahlreiche Befugnisübertragungen an die Kommission. Das Centrum für Europäische Politik (cep) hält viele dieser Übertragungen für zu weitgehend. Besonders die Möglichkeit, die Anforderungen einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zu ändern, habe weitreichende Auswirkungen auf die Arzneimittelzulassung.

Weiterlesen

Kontaktpersonen

Dr. Jörg Köpke

Dr. Jörg Köpke

Leiter Kommunikation / Chefredakteur

Camille Réau

Camille Réau

Referentin für Kommunikation

Dr. Stephan Seiler

Dr. Stephan Seiler

Referent für Kommunikation