
cepInput
Energie
Reform der Strompreiskompensation (cepInput)
cepInput
Die qualitative Bewertung zur Bestimmung der beihilfefähigen SPK-Sektoren muss beibehalten werden. Sektoren wie Kupfer oder Nickel, die aufgrund ihrer "Preisnehmerschaft" indirekte CO2-Kosten nicht weitergeben können, sollten aufgrund ihres Carbon-Leakage-Risikos weiterhin beihilfefähig sein. Die geplante Abschaffung der schrittweisen Absenkung der SPK-Höhe ("Degression") ist angesichts internationaler Wettbewerbsnachteile europäischer Unternehmen aufgrund der einseitigen und zunehmenden Kostenbelastung durch die EU-Klimapolitik geboten.
PDF herunterladen
cepStudie (veröff. 10.03.2020) | 356 KB | Download | |
![]() |