Nutzung von Mobilfunknetzen im EU-Ausland (Verordnung)
cepAnalyse

Informationstechnologien

Nutzung von Mobilfunknetzen im EU-Ausland (Verordnung)

Telefongespräche und SMS-Versand aus dem EU-Ausland sollen für Kunden, die sich außerhalb ihres Heimatnetzes befinden, bis 2013 jedes Jahr billiger werden. Damit setzt die Kommission ihre 2007 eingeleitete Politik der Preisobergrenzen fort.

cepAnalyse

Status

Verbraucher, die sich durch hohe Preise "abgezockt" fühlen, werden sich über die Robin-Hood-Aktion der Kommission freuen. Per Verordnung diktierte Preissenkungen sind aber ein schwerer und nicht gerechtfertigter Eingriff in den Marktprozess, für den die EU keine Kompetenz hat. Auch würden obligatorische Hinweise auf die geltenden Tarife völlig ausreichen, um Verbraucher vor "Rechnungsschocks" zu bewahren und den Wettbewerb zu stimulieren.

PDF herunterladen

Nutzung von Mobilfunknetzen im EU-Ausland KOM(2008) 580 (veröff. 10.10.2008) PDF 71 KB Download
Nutzung von Mobilfunknetzen im EU-Ausland KOM(2008) 580
Rechtsgutachten zur EU-Verordnung (veröff. 10.10.2008) PDF 45 KB Download