
cepAnalyse
Digitale Wirtschaft
Mobile Gesundheitsdienste (mHealth) (Grünbuch)
cepAnalyse

Mobile Gesundheitsdienste können zu Effizienzgewinnen und Kosteneinsparungen im Gesundheitswesen führen, da Ärzte mehr Patienten bei gleicher Qualität behandeln können. Eine EU-Förderung innovativer mobiler Gesundheitsdienste und der „digitalen Kompetenzen“ des medizinischen Personals und der Patienten ist allerdings nicht gerechtfertigt. Denn der Nutzen fällt nicht auf EU-Ebene, sondern in den nationalen Gesundheitssystemen an. Daher sollten Förderungen auch durch die nationalen Gesundheitssysteme bezahlt werden.
PDF herunterladen
Mobile Gesundheitsdienste (mHealth) COM(2014) 219 (veröff. 23.06.2014) | 116 KB | Download | |
![]() |