
cepInput
Digitale Wirtschaft
Ethische Richtlinien für Künstliche Intelligenz der EU und der OECD (cepInput)
cepInput
Aus Sicht des cep gibt es keine wesentlichen Unterschiede zwischen den EU- und OECD-Leitlinien. Beide zielen darauf ab, einen Rahmen für eine vertrauensvolle KI zu schaffen. Die EU-Leitlinien sind jedoch klarer und detaillierter. Die Leitlinien der OECD erhalten besonderes Gewicht dadurch, dass die Staats- und Regierungschefs der G20 sie als ihre Leitlinien übernommen haben. Vor dem Hintergrund beabsichtigter EU-Gesetzgebung zur KI warnt das cep davor, die Leitlinien als verbindlich zu erklären. Denn verbindliche KI-Leitlinien wären ein Wettbewerbsnachteil und würden verhindern, dass die EU den Rückstand gegenüber den USA und China aufholen kann.
PDF herunterladen
cepStudie (veröff. 27.08.2019) | 425 KB | Download | |
![]() |