
cepInput
Energie
Erneuerbare Energien in der EU
cepInput
Aus Sicht des cep kann die staatliche Förderung erneuerbarer Energien (EE-Förderung) – im Gegensatz zum EU-Emissionshandel – Treibhausgasemissionen weder treffsicher noch kosteneffizient reduzieren. Auch nach 2020 wird den Mitgliedstaaten zu viel Spielraum für die Entwicklung ineffizienter und rein national wirkender EE-Stromfördersysteme eingeräumt, wodurch es keinen EU-weiten Wettbewerb um die besten Standorte und Technologien zur EE-Stromerzeugung geben wird.
PDF herunterladen
cepStudie (veröff. 02.04.2019) | 423 KB | Download | |
![]() |