
cepAnalyse
Verkehr
Elektronische Mautsysteme (Richtlinie)
cepAnalyse

Insbesondere die geplante Möglichkeit für EETS-Anbieter, künftig ihre Dienste auf einige Mitgliedstaaten zu beschränken, kann dazu beitragen, potentielle Anbieter tatsächlich zum Markteintritt zu bewegen. Die Verpflichtung für EETS-Anbieter, Pläne zur Ausweitung ihrer Dienste offenzulegen, könnte jedoch zu – wettbewerblich bedenklichem – aufeinander abgestimmtem Verhalten führen. Ein verbesserter grenzüberschreitender Informationsaustausch erleichtert die Durchsetzbarkeit von Straßennutzungsgebühren bei ausländischen Fahrzeugen. Dies stärkt das Geschäftsmodell von EETS-Anbietern.
PDF herunterladen
Elektronische Mautsysteme COM(2017) 280 (veröff. 21.11.2017) | 88 KB | Download | |
![]() | |||
Presseinformation 101/2017 (veröff. 21.11.2017) | |||
Richtlinienvorschlag COM(2017) 280 (veröff. 31.05.2017) | |||
EP-Ausschuss: Bericht (veröff. 24.05.2018) | |||
Rat: Allgemeine Ausrichtung (veröff. 07.06.2018) | |||
Kommission, EP und Rat: Trilogergebnis (veröff. 28.11.2018) |