Einheitlicher Europäischer Seeverkehrsraum (Mitteilung)
cepAnalyse

Verkehr

Einheitlicher Europäischer Seeverkehrsraum (Mitteilung)

Dr. Götz Reichert, LL.M.
Dr. Götz Reichert, LL.M.

Die Europäische Kommission will einen „Blauen Gürtel“ in den Meeren rund um Europa errichten. Er soll den einheitlichen europäischen Seeverkehrsraum stärken, indem Schiffe innerhalb des EU-Binnenmarktes mit „minimalem“ Verwaltungsaufwand frei betrieben werden können. Hierzu soll die bereits geltende Linienverkehrsregelung beschleunigt und vereinfacht werden sowie eine EU-weit einheitliche elektronische Frachterklärung zum Status der beförderten Waren – z.B. zur Herkunft – eigenführt werden („eManifest“).

cepAnalyse

Status

Die Schaffung eines einheitlichen europäischen Seeverkehrsraums stärkt den Binnenmarkt. Die Möglichkeit für Reedereien, bei der Erteilung einer Linienverkehrszulassung auch Mitgliedstaaten anzugeben, die künftig eventuell angelaufen werden sollen, verringert den Verwaltungsaufwand der Reedereien. Die Einführung des eManifests verringert den Verwaltungsaufwand erheblich und gleicht die Wettbewerbsbedingungen zwischen den Verkehrsträgern an.

PDF herunterladen

Einheitlicher Europäischer Seeverkehrsraum COM(2013) 510 (veröff. 22.04.2014) PDF 87 KB Download
Einheitlicher Europäischer Seeverkehrsraum COM(2013) 510