Die Ergebnisse des Euro-Gipfels
cepAdhoc

Wirtschafts- & Fiskalpolitik

Die Ergebnisse des Euro-Gipfels

Dr. Matthias Kullas
Dr. Matthias Kullas

Das Ergebnis des Euro-Gipfels zeigt deutlich, dass das Vertrauen in die griechische Regierung seitens der Eurozone-Staaten gering ist. Das ist nicht weiter verwunderlich, da die griechische Regierung über Spar- und Reformvorschläge verhandelte, die sie selbst und das griechische Volk in einem Referendum abgelehnt hatten.

cepAdhoc

Es bleibt weiterhin fraglich, ob die griechische Regierung die Vereinbarungen des dritten Hilfsprogramms – selbst wenn sie vom Parlament verabschiedet werden – auch ordnungsgemäß umsetzen wird. Die Erfahrungen mit dem ersten und dem zweiten Hilfsprogramm lassen daran zweifeln. Die ‚Griechenland-Tragödie‘ wird also noch weiter gehen.

PDF herunterladen

Die Ergebnisse des Euro-Gipfels (veröff. 13.07.2015) PDF 139 KB Download
Die Ergebnisse des Euro-Gipfels