
cepAnalyse
Klima
Änderungsoptionen für das Emissionshandelssystem (Bericht)
cepAnalyse

Ein Rückgang des Zertifikatepreises rechtfertigt keine strukturellen Änderungen des EU-ETS, da der Preisrückgang nicht auf eine Dysfunktion des Marktes zurückzuführen ist. Die Anhebung des CO2-Reduktionsziels ohne internationales Abkommen gewährleistet keinen klimapolitischen Nutzen, da sie zu einer Verlagerung energieintensiver Sektoren in Länder mit einer weniger anspruchsvollen Klimaschutzpolitik führt („carbon leakage“). Hoheitliche Preis- und Mengenregulierungen heben den marktwirtschaftlichen Charakter des EU-ETS auf und sind daher strikt abzulehnen. Die Einbeziehung weiterer CO2-emittierender Sektoren in das EU-ETS stärkt seine effizienzsteigernde Wirkung.
PDF herunterladen
Änderungsoptionen für das Emissionshandelssystem COM(2012) 652 (veröff. 21.01.2013) | 94 KB | Download | |
![]() |