cepUnterwegs

Regelmäßig nehmen die Wissenschaftler des cep an hochrangig besetzten Symposien und Kongressen in ganz Europa teil. Hinzu kommen Auftritte vor den maßgeblichen Ausschüssen des Europaparlaments sowie der nationalen Parlamente der Mitgliedstaaten.

Zerbricht die EU am Brexit? Die Folgen des Austritts der Briten für Wirtschaft und Politik

Podiumsdiskussion mit Alexander Graf Lambsdorff, veranstaltet von den Wirtschaftsjunioren Freiburg und dem cep | Centrum für Europäische Politik

Weiterlesen

Trialog: Die Governance der europäischen Energieunion

Auf Einladung der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Plattform ist cep-Fachbereichsleiter Dr. Götz Reichert am 13. Juli 2017 zu Gast beim Trialog über "Die Governance der europäischen Energieunion – zwischen nationalen Energiestrategien und Pariser Klimazielen".

Weiterlesen

Europapolitik zur Zukunft des EU-Haushalts

Dr. Matthias Kullas nimmt am Gesprächskreis "Europapolitik" der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin teil. 

Weiterlesen

EIOPA-CEP meeting

Dr. Bert Van Roosebeke zu Gast bei der European Insurance and Occupational Pensions Authority in Frankfurt. 

Weiterlesen

Podiumsdiskussion "Energiepolitik der Zukunft"

Hamburg, FDP-Fraktion: cep-Fachbereichsleiter Dr. Götz Reichert spricht über EU-Emissionshandel

Weiterlesen

Experten-Workshop "Internationale Energie- und Klimastrategien 2017"

cep-Fachbereichsleiter Dr. Götz Reichert spricht über EU-Klima- und Energiepolitik

Weiterlesen

Konferenz "Steel Markets Europe" in Barcelona

cep-Fachbereichsleiter Dr. Götz Reichert spricht zum Thema "The EU Emissions Trading System and Its Impact on Steel Makers"

Weiterlesen

Öffentliche Anhörung im Bundestag zur Finanzaufsicht

Als Sachverständiger einer öffentlichen Anhörung am 31. Mai ist Dr. Bert Van Roosebeke im Finanzausschuss des Bundestags zum Thema „Das Europäische System der Finanzaufsicht“ geladen.

Weiterlesen

Pressegespräch zum Thema "Droht eine Europa-Maut?"

Die EU-Kommission stellt am kommenden Mittwoch (31.5.) ihr Mobilitätspaket und damit ihre Maut- bzw. Vignetten-Pläne für die Zeit nach 2020 vor. Vor diesem Hintergrund veröffentlicht das cep am Dienstag einen cepInput „Straßennutzungsgebühren – Anforderungen an die EU-Änderungspläne“.

Aus Sicht des cep lässt sich z.B. ein wirksamer Klimaschutz besser über eine Einbindung des Verkehrssektors in den Emissionshandel erreichen als über Straßennutzungsgebühren.

Die weiteren Forderungen des cep werden im Rahmen eines Pressegespräches erörtert.

Weiterlesen

Europa: Zukunfts- oder Auslaufmodell?

Ist Europa ein Zukunfts- oder Auslaufmodell? Beim Wirtschaftsforum der Industrie- und Handelskammer in Trier werden darüber diskutieren: IHK-Präsident Peter Adrian, cep-Fachbereichsleiter Dr. Matthias Kullas, MdEP Dr. Werner Langen und Karl Eismann, Geschäftsführer der Hochwald Foods GmbH in Thalfang. 

Weiterlesen

Kontaktpersonen

Dr. Jörg Köpke

Dr. Jörg Köpke

Leiter Kommunikation / Chefredakteur

Camille Réau

Camille Réau

Referentin für Kommunikation

Dr. Stephan Seiler

Dr. Stephan Seiler

Referent für Kommunikation