Nur polemisieren geht nicht mehr

Professor Andrea De Petris, Wissenschaftlicher Direktor des Centro Politiche Europee Roma, bewertet auf tagesschau.de die kommenden Wahlen der italienischen Regionalparlamente.

Weiterlesen

EU verschärft Klimaschutz

Die Badische Zeitung verweist auf die Kritik von cep-Vorstand Prof. Dr. Lüder Gerken an den ambitionierten Klimaschutz-Zielen in Ursula von der Leyens Rede zur Lage der Europäischen Union. Dabei thematisiert sie den Spagat zwischen den noch weitergehenden Forderungen von Klimaschützern und den erwarteten Folgen für die Wirtschaft, so auch die Einschätzung von cep-Vorstand Lüder Gerken, dass eine unbedachte Anhebung der Grenzwerte für den CO2-Ausstoß Arbeitsplätze gefährde und eine enorme Belastung für die Volkswirtschaft darstelle.

... weiterlesen

Weiterlesen

Viele Versprechen für ein starkes Europa

Die Saarbrücker Zeitung widmet ihre Berichterstattung zur ersten Rede zur Lage der Europäischen Union von Kommissionspräsidentin von der Leyen auch der geplanten Verschärfung der Klimaziele, und zitiert dabei die Einschätzung von cep-Vorstand Prof. Dr. Lüder Gerken, die Ankündigung der neuen CO2-Grenzwert-Ziele sei "wirtschaftspolitisches Harakiri".

... weiterlesen

Weiterlesen

In der EU ist der Nutzen der Personenfreizügigkeit fast unbestritten

Lavinia Petrache, cep-Expertin für Europäisches Arbeitsrecht, spricht in "Boulevard Charlemagne" des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) über das Recht auf freien Personenverkehr in der Europäischen Union.

Weiterlesen

Nur der Handel mit Emissionsrechten ist zielsicher

cep-Vorstand Prof. Dr. Lüder Gerken vergleicht in seinem Gastbeitrag in der Badischen Zeitung vier Instrumente der Klimapolitik und erklärt, warum die meisten davon nicht wirken.

Weiterlesen

Apotheken in der Krise – Zwischen Corona-Management und Nachwuchssorgen

cep-Gesundheitsexperte Dr. Patrick Stockebrandt äußert sich im DLF-Interview zum „Vor-Ort-Apotheken-Gesetz“ und der Rolle der EU.

Weiterlesen

Austerität – eine Ehrenrettung

Die Wirtschaftswoche berichtet in ihrer online-Ausgabe vom 22. Juli über den Corona-Wiederaufbaufonds. Dr. Bert Van Roosebeke, Fachbereichsleiter Finanzmärkte am cep, äußert sich zur Rolle der "Sparsamen Vier".

Weiterlesen

Angela Merkel: Der Gipfel ihrer Karriere

Euractiv setzt sich mit der Rolle Angela Merkels in der europäischen Corona-Politik auseinander. cep-Fachbereichsleiter Dr. Van Roosebeke bezieht Stellung zu ihrer neuen Europapolitik.

Weiterlesen

Plastiksteuer, Klimasteuer, Digitalsteuer: Wer die große EU-Umverteilung wie bezahlt

Focus-Online berichtet über die geplanten EU-Hilfsmaßnahmen und zitiert eine Stellungnahme von cep-Fachbereichsleiter Dr. Van Roosebeke.

Weiterlesen

Deutsch-französischer Motor „hat viel an Überzeugung verloren“

cep-Fachbereichsleiter Dr. Bert Van Roosebeke spricht im Deutschlandfunk-Interview über die Spannungen beim EU-Gipfel.

Weiterlesen

Kontaktpersonen

Dr. Jörg Köpke

Dr. Jörg Köpke

Leiter Kommunikation / Chefredakteur

Camille Réau

Camille Réau

Referentin für Kommunikation

Dr. Stephan Seiler

Dr. Stephan Seiler

Referent für Kommunikation