Strombinnenmarkt - Teil 1 (Richtlinie)
cepAnalyse

Energie

Strombinnenmarkt - Teil 1 (Richtlinie)

Dr. Götz Reichert, LL.M.
Dr. Götz Reichert, LL.M.

Mit der Neufassung der Richtlinie zum Strombinnenmarkt sollen Verbraucher einen stärkeren Einfluss auf dem Endkundenstrommarkt erhalten und der Markt generell besser vor staatlichen Eingriffen geschützt werden. Aus Sicht des cep ist es allerdings verfehlt, dass Stromanbieter künftig Tarife mit dynamischen Strompreisen anbieten müssen, obwohl es noch keine entsprechende Nachfrage gibt.

cepAnalyse

Status

Das Verbot von Strompreisregulierungen, um Energiearmut zu verhindern, stärkt den Wettbewerb. Auch unterstützen unabhängige Informationsquellen für den Vergleich von Stromangeboten die Verbraucher bei der Versorgerauswahl. Dass befristete Stromversorgungsverträge von den Stromverbrauchern jedoch vorzeitig gekündigt werden können, hebt die Vertragssicherheit für die Stromversorger auf und erschwert die Planbarkeit einer angemessenen Stromversorgung.